Aktuelles
Unsere neue Publikation:
Seit dem 1. Mai 2025 ist die neue Adresse des Büros:
Reckenbühlstrasse 8, 6005 Luzern.
Aktuelles
Unsere neue Publikation:
Seit dem 1. Mai 2025 ist die neue Adresse des Büros:
Reckenbühlstrasse 8, 6005 Luzern.
Lido Weggis, das undatierte Foto zeigt die Bademode aus den 1930er Jahren (Regionalmuseum Vitznau-Rigi, Vitznau, Fotograf:in unbekannt, undatiert).
Flugaufnahme vom 9. Mai 1942: Von den Polen verlassenes Lager in Büren an der Aare (Privatarchiv Jürg Stadelmann).
Die Luzerner Fotografin Meyerlist hielt in den 1940er den Alltag im Kinderheim Hubelmatt fest (StALU, FDC 102/182.36, Kinderheim Hubelmatt, Fotografin Lisa Meyerlist, 1940).
Führungen vor dem Löwendenkmal (Giulia Schiess, 2021).
Riesenbunker aus dem Kalten Krieg: Im Autobahntunnel des Sonnenbergs sollten 20 000 Menschen einen Atomschlag überleben können (Jürg Stadelmann, 2006).
1919 war das öffentliche Strandbad Weggis die erste gemischte Badeanstalt der Schweiz (Regionalmuseum Vitznau-Rigi, Vitznau, Fotograf:in unbekannt, undatiert).
Städtische Arbeiter beim gefährlichen Unterhalt des Luzerner Reusswehrs (SALU, F2a/Stadtverwaltung/25:03, Foto vermutlich 1970er Jahre).
Stolz auf den Prachtsmuni – Büron 1920er Jahre (Archiv der Gemeinde Büron).